Motorsegler wurden ursprünglich als eigenstartfähige Segelflugzeuge konzipiert. Im Verlauf der letzten Jahrzehnte hat sich sich diese „Klasse“ zu komfortablen zweisitzigen Kleinflugzeugen entwickelt, die mittlerweile der eigentlichen Motorfliegerei in nichts nachstehen. Durch leistungsfähige Motoren und einer großen Spannweite werden die Vorteile der Motorfliegerei und die Sicherheit von Motorseglern in sich vereint. Die Möglichkeit, sowohl Motorflug als auch Segelflug mit demselben Flugzeug durchzuführen, wird von vielen Mitgliedern des Vereins besonders geschätzt. Die LSCN-Reiseziele der letzten Jahre wie z.B. Marokko oder das Nordkap beweisen die Reise-Tauglichkeit der Motorsegler.
Der LSCN betreibt insgesamt 3 Maschinen: 2 Motorsegler und eine Maschine aus der VLA-Kategorie (Very Light Aircraft). Mit dieser Ausstattung können wir allen Ansprüchen auf Erhalt der Fluglizenzen gerecht werden. Insbesondere für Piloten mit der SEP-Berechtigung (einmotorige Kolbenflugzeuge) ist dies interessant, da die erforderlichen Flugstunden auch auf einem kostengünstigeren Motorsegler absolviert werden können. Voraussetzung ist die Klassenberechtigung TMG (Touring Motor Glider), die im LSCN zu günstigen Konditionen erworben werden kann.
D-KING
Die KING ist unser schnellster Motorsegler – eine Super Dimona. Ausgestattet mit einem Dreibein-Fahrwerk lässt sich das Flugzeug auch am Boden hervorragend handhaben. Der Motor ist turbo-geladen und verhilft der KING damit zu bemerkenswerten Flugleistungen.
Motorsegler Dimona HK36 TTC Diamond Aircraft (Bugradversion) |
|||
![]() |
D-KING Baujahr Motor Spannweite Reise-km/h max. km/h Verbrauch/h Leergewicht |
2001 Rotax 914, 84,5 kw 16,33 m 200 km/h 261 km/h 20 Ltr. bei 75 % 560 kg |
D-KTIF
Bei unserer KTIF handelt es sich um einen klassischen und weit verbreiteten Motorsegler – einen Scheibe-Falken. Im Rahmen der Flugausbildung ist diese Maschine sehr häufig zu finden. Es ist ein Flugzeug mit gutmütigen Flugeigenschaften und für Schulungen bestens geeignet. Mit dieser Maschine machen die Flugschüler auch ihren ersten Alleinflug.
Motorsegler Scheibe Falke SF 25 Scheibe Flugzeugbau |
||
![]() |
D-KTIF Baujahr Motor Spannweite Reise-km/h max. km/h Verbrauch/h Leergewicht |
1993 Rotax 912A, 59,6 kw 15,30 m 150 km/h 190 km/h 11,5 Ltr. bei 75 % 480 kg |
D-EUCH
Unsere Katana gehört zur Kategorie VLA. Sie eröffnet unseren Mitgliedern die Möglichkeit, auch 4-sitzige Echo-Klasse-Flugzeuge wie Cessna, Piper etc. fliegen zu können. Die Ausbildung dafür (Klassenberechtigung SEP, Single Engine Piston) kann im LSCN erfolgen.
Motorflugzeug Katana DV20 Diamond Aircraft |
||
![]() |
D-EUCH Baujahr Motor Spannweite Reise-km/h max. km/h Verbrauch/h Leergewicht |
1994 Rotax 912 S3 10,84 m 217 km/h 298 km/h 19 Ltr. bei 75 % 510 kg |